Profil Gabi Brede
Als Wirtschaftspsychologin mit den Schwerpunkten Kommunikation, (Selbst-)Führung und Change Management arbeite ich seit 20 Jahren mit Privat- und Firmenkundinnen und -kunden aus höchst unterschiedlichen Branchen vertrauensvoll zusammen. Ob in der IT-Branche, in Verwaltungen und Ministerien, im Buchverlag oder in der sozialen Einrichtung: immer geht es um das gelingende Miteinander von Menschen im beruflichen Kontext und um lebendiges Lernen.
Im Laufe meines Berufslebens habe ich manche Menschen über einen langen Zeitraum begleitet. Das hat mir ein Bewusstsein für Möglichkeiten, aber auch Tempo gegeben. Wo können Sie anfangen? Wie mit den Spannungsfeldern von Erwartungen und Ansprüchen von außen und den eigenen umgehen?
Meine Wirkungsfelder
Als Sprachwissenschaftlerin war ich ab 1990 zunächst als Untertitlerin von Spiel- und Dokumentarfilmen und anschließend als Redakteurin für Deutsch in einem Schulbuchverlag tätig. Beide beruflichen Stationen haben meinen Blick fürs Wesentliche, für klare Sprache und Verständlichkeit geschärft. Die Tätigkeit als Projektleiterin in einem Softwareunternehmen hat meinen Fokus erweitert auf Organisation, Change Management und Führung.
2002 begann ich als Kommunikations- und Führungstrainerin für Unternehmen und Verwaltungen sowie als Autorin für Fachbücher zu den Themen Präsentation und Mitarbeiterführung. 2017 wurde ich Wirtschaftspsychologin. 2020 erweiterte ich mein Angebot als Mediatorin, um kommunikativ in Verhandlung- und Einigungsprozessen zu vermitteln.
Aus- und Weiterbildung:
- zur Sprachwissenschaftlerin, Abschluss 1990 (Universität Hamburg)
- zur Wirtschaftspsychologin: 2015-2017 (Euro-FH Hamburg)
- zur Mediatorin: 2019-2020 (EHV Weiterbildung Berlin)
- Weiterbildung Kommunikationsberatung und Training, Arbeit mit dem inneren Team: 2010-2011 (Schulz von Thun Institut Hamburg)
- Weiterbildung Transaktionsanalyse: 2013-2014 (Odenwaldinstitut Wald-Michelbach)
- Weiterbildung Stressbewältigung durch Achtsamkeit: 2019 (Tibethaus Frankfurt)