Seminare zu Gesprächsführung, Selbstführung und Leadership

Fürs Weiterkommen: Seminare zu Gesprächsführung, Selbstführung und Leadership für mehr Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen.

In meinen Seminaren geht es um andere und individuell neue Denkweisen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Handlungskompetenzen, um Belastungen abzubauen und Ressourcen aufzubauen.

Warum das so wichtig ist? Im beruflichen Alltag werden wir immer wieder mit Herausforderungen und schwierigen Situationen konfrontiert. Termindruck, Unvorhergesehenes und Strategiewechsel, aber auch eigene Denkroutinen wie „nicht Nein sagen können“ oder „immer stark sein müssen“, belasten und engen den eigenen Handlungsspielraum ein.

Von Albert Einstein stammt der Satz: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Ja, denkt man, stimmt. Dennoch fühlen wir uns oft nicht in der Lage, etwas an belastenden Situationen zu ändern. Das ist frustrierend, nervig und kostet Kraft. Aber es ist auch sehr menschlich. Denn wir neigen normalerweise dazu, über unsere Probleme stets auf gewohnte Weise nachzudenken. Dadurch drehen sich die Gedanken irgendwann nur noch im Kreis. Dieser innere Soundtrack unserer Gedanken dominiert unsere Herangehensweise an Dinge und verhindert anderes Handeln. Das ist ähnlich wie bei einem Ohrwurm, der das Summen eines anderen Songs blockiert.

Weiterkommen mit mehr Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen

In meinen drei Themenfeldern – Gesprächsführung, Selbstführung und Leadership – stehen die drei Aspekte Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen immer im Mittelpunkt:

  • Selbstverantwortung meint, die eigenen Denk- und Verhaltensweisen immer mal wieder unter die Lupe zu nehmen und sie neu zu justieren, um eigen-mächtig zu bleiben und die Zukunft aktiv anpacken zu können.
  • Selbstwirksamkeit heißt, überzeugt davon zu sein, neue oder schwierige Anforderungen dank eigener Ressourcen souverän bewältigen zu können.
  • Selbstvertrauen ist das Bewusstsein darüber, uns selbst trauen zu können – unabhängig davon, was uns andere (oder wir uns selbst) einflüstern.

Präsenztraining oder Online-Training …

Meine Trainingsmethoden sind praxisnah, interaktiv und individuell auf die Ziele und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt. Sie lernen durch aktives Tun genau das, was sie weiterbringt. Mit dem Prozess, der in den Seminaren angestoßen wird, und den Umsetzungsaufgaben wissen sie, wo sie nach dem Seminar ansetzen und weitermachen können.

Die Seminare finden in Präsenz in Ihrer Organisation, in einem Tagungshotel oder online statt (über Zoom oder die Seminarsoftware, für die sich Ihre Organisation entschieden hat).

Für wen sind die Seminare geeignet?

Für Führungskräfte, Angestellte, Projektteams. Für alle, die ihre Ressourcen stärken möchten. Die ihren Handlungsspielraum ausloten und entdecken wollen, dass dieser oftmals viel größer ist als zunächst angenommen. Und diese Entdeckung stärkt wiederum Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen.

Und jetzt?

… freue ich mich, mit Ihnen über ein Seminar zu Gesprächsführung, Selbstführung oder Leadership ins Gespräch zu kommen. Welches Thema auch immer interessant für Sie ist: die Aspekte  Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen sind immer inklusive. Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail (info@gabi-brede.de) oder rufen Sie mich an: +49 (0)160 96479770

 

AGBs
Ausfallkosten Regelung

Die Stornierung eines Seminars ist bis zu sechs Wochen vor dem Termin kostenfrei. Bei einer Absage im Zeitraum von vier bis sechs Wochen vor dem Termin fallen 25 % des vereinbarten Honorars an. Bis zu einer Woche vor dem Termin fallen 50 % des vereinbarten Honorars an.

Bei Absage innerhalb der letzten Woche vor dem Termin fallen 100 % des vereinbarten Honorars an.

Sollte ich den vereinbarten Termin absagen müssen, übernehme ich keine Reisekosten der Teilnehmer*innen. Ich stelle selbstverständlich einen Ersatztermin.

Seminar „Gewonnen wird im Kopf“ auf Sylt